Hypercode Blog

Walzwerk-App – Ein interaktiver Lageplan mit Mietersuche und GPS-Wegfindung

Ein Smartphone zeigt die interaktive Karte des Walzwerks auf einer App. Die Karte ist farblich in verschiedene Bereiche unterteilt, die mit Labels wie „Hof 1“, „Hof 2“, „Spaltband“ und „Rohrglühe“ versehen sind. Oben befindet sich eine Suchleiste mit dem Text „Mieter durchsuchen“. Am unteren Rand ist eine Willkommensnachricht zu lesen, die erklärt, dass es sich um einen interaktiven Lageplan handelt, der Mietern und Besuchern Orientierung bietet. Ein Button mit „Mehr erfahren“ ist in der Nachricht enthalten.

Das Walzwerk ist nicht nur Unternehmens­standort für Firmen aus den Bereichen Digitalisierung, Online-Handel und Bildung, sondern auch ein beliebter Kultur- und Freizeitort im Großraum Köln. Das 35.000 Quadratmeter große Areal im Westen von Pulheim zieht täglich zahlreiche Besucher*innen an - darunter Geschäftsleute und Privatpersonen. Neben Ateliers und Unternehmen finden sich auf dem Gelände ein Theater, ein Schwimmbad, Gastronomie, eine Kirche sowie zahlreiche Künstler­werk­stätten. Angesichts der Größe und Vielfalt kann die Orientierung jedoch herausfordernd sein.

Seit Dezember wird den Besucher*innen mit der Walzwerk-App unter app.walzwerk.de digitale Unterstützung geboten:

  • Interaktiver Lageplan und Mietersuche – Mit der App lassen sich Mieter*innen und Ateliers schnell suchen und auffinden. Ausgewählte Mieter*innen/Ateliers werden direkt im Lageplan verortet. Der Weg dorthin wird ausgehend von der GPS-Position des Besuchers direkt & live auf der Karte eingezeichnet.
  • GPS-Wegfindung in Echtzeit – Besucher*innen können sich live zur gewünschten Location navigieren lassen. Die Route wird basierend auf der aktuellen GPS-Position direkt auf der Karte einge­zeichnet. Falls GPS nicht verfügbar ist, wird die Haupt­zufahrts­straße oder der Standort der genutzten QR-Code-Hinweis­tafeln als Startpunkt verwendet.
  • Browser-basiert ohne Installation – Die App funktioniert direkt im Internet-Browser, ohne dass eine Installation aus den App Stores erforderlich ist. Auf dem Gelände machen Hinweis­tafeln mit QR-Code auf die App aufmerksam.
  • Für Mobile und Desktop – Die Anwendung funktioniert nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf Desktop-Rechnern, so dass Weg­beschrei­bungen überall eingesehen und geteilt werden können (z.B. in einer E-Mail-Signatur).

Der Schutz der Besucher­daten war ein besonders großes Anliegen: Die GPS-Position wird ausschließ­lich zur Routen­führung genutzt und verbleibt auf dem Gerät der Besucher*innen. Es erfolgt keine Speicherung oder Weiter­verar­beitung der Daten.

Für die Mieter*innen des Walzwerks gibt es zudem die Option individuelle Links an ihre Gäste zu verschicken (z.B. per Messenger, in der eigenen E-Mail-Signatur, usw.), durch die das jeweilige Atelier dann bereits vorausgewählt ist:

Die URLs/Links werden direkt bei der Nutzung der App erzeugt und lassen sich einfach aus dem Browser heraus kopieren/teilen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es für Mieter*innen zudem die Option geben, den Lageplan direkt auf ihrer eigenen Website einzubetten.

Die Walzwerk-App ist direkt an das digitale Mieterverzeichnis des Walzwerks angebunden. Dadurch sind alle Informationen stets auf dem neuesten Stand und Änderungen werden automatisch übernommen.

We wish you a #HyperChristmas and a #HyperNewYear 2025

Das Bild zeigt ein Fenster mit Blick in das Hypercode-Büro. Auf die gläserne Oberfläche wurde mit weißer Schrift und Illustrationen Weihnachtsdekorationen gezeichnet. Zu sehen sind minimalistische Weihnachtskugeln, die an Fäden hängen, kleine Sterne sowie der Text: “We wish you a HyperChristmas”. Die Gestaltung ist schlicht und handgezeichnet, mit einem festlichen und kreativen Flair.

Liebe Kund*innen, liebe Partner*innen, liebe Freund*innen,

ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das für uns alle viele Heraus­forderungen, aber auch einige Überraschungen und Meilensteine bereithielt. Zu Beginn der ruhigeren Tage erlauben wir uns, einen Moment innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken:

Neben den kleinen und großen Produkt-Launches, auf die wir zum Teil schon Jahre gemeinsam hingearbeitet haben, durften wir im Sommer 5 Jahre Hypercode feiern. Und was war es für eine Feier! Bei bestem Wetter, gekühlten Getränken und mit herzhaftem Lachen verbrachten wir einen wunderbaren Nachmittag und Abend mit alten, aktuellen und ganz frischen Weggefährten. Jens & Stefan führten durch unsere (und ihre) Origin Story, gefolgt von Tischtennis- und/oder Mario-Tennis-Matches.

Als wir vor fünf Jahren mit Hypercode gestartet sind, hatten wir genau das im Sinn: Mit modernsten Technologien innovative Digital­produkte zu entwickeln. Für und mit namhaften, spannenden Kund*innen, die in ihrer Branche etwas bewegen wollen. Mit lang­fristigen und nachhaltigen Kunden­beziehungen. Und einem Team von Experten und Expertinnen, die Spaß an genau dieser Arbeit, den wechselnden Heraus­forderungen und all den technologischen Neuerungen haben.

Ende 2024 können wir – nicht ohne Stolz – sagen, dass uns das gelungen ist. Dank Ihnen & Euch. Intern wie extern.

Wir freuen uns auf all die einzigartigen Apps, eindrucksvollen Corporate Websites, smarten Produkt­konfiguratoren und wegweisenden Plattformen, die wir im nächsten Jahr gemeinsam angehen. Und bedanken uns für Ihr und Euer anhaltendes Vertrauen, die spannenden Projekte, die guten Meetings und das gemeinsame Lachen zwischen all dem. Wir wünschen Euch, Ihnen und Ihrem Team schöne Feiertage und einen guten Start in ein erfolg­­reiches Jahr 2025!

Ihr Hypercode-Team

AI & AR-Entwicklungen – Hypercode beim gamescom congress 2024

Mit über 900 Besuchern, die 150 Experten in 70 Sessions auf acht Bühnen verfolgten, brach der gamescom congress in seiner 16. Auflage alle bisherigen Rekorde. Das Programm war entsprechend vielfältig: Neben Tracks zu politischen und kulturellen Implikationen von Games ging es um Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality (Stichwort: Spatial Computing), Use Cases jenseits von Smartphone, Konsole & PC und spannende Business Insights & Learnings.

Hypercode beim gamescom-congress-2024 2024

Vor Ort tauchten wir in die Tiefen der Künstlichen Intelligenz ein und erlebten interessante Vorträge (u.a. von Google-Mitarbeitenden), die aufzeigten, welche Auswirkungen perspektivische KIs sowie aktuell verfügbare generative KIs auf die Software-Entwicklung haben werden bzw. bereits haben. Entsprechend vielfältig sind die Einsatz­möglich­keiten: vom Einsatz in der Konzeptions- und Designphase über die Entwicklung bis hin zum Testing und schließlich der Produktion von Inhalten - sei es für Spiele oder andere komplexe digitale Produkte.

Der Besuch der gamescom hat uns in dieser Hinsicht nicht nur darin bestärkt, dass Gaming ein tolles Hobby ist, sondern auch darin, dass uns KI-getriebene Umwälzungen bevorstehen bzw. bereits voll im Gange sind, die unsere Arbeits­prozesse und Nutzungs­erlebnisse grundlegend verändern werden. Die Aufmerk­samkeit, die wir bei Hypercode dem Thema Künstliche Intelligenz seit einiger Zeit widmen, dürfte also gut investiert sein.

5 Jahre Hypercode!

Bei bestem Wetter und gekühlten Getränken verbrachten wir so einen wunderbaren Nachmittag und Abend mit alten, aktuellen und ganz frischen Weggefährten. Auf der gesperrten Straße vor unserem Büro war neben einer Tischtennis­platte und anderer Abenteuer für die kleineren Gäste auch unser Grill­pavillon platziert, in dem Michael & Maik erneut zu begeistern wussten (vielen Dank dafür!).

Hypercode Family & Friends Fest 2024
Hypercode Family & Friends Fest 2024
Hypercode Family & Friends Fest 2024

Kurz vor der Eröffnung des Buffets ließen unsere Geschäfts­führer Jens von der Heydt und Stefan Grund unsere Gäste nochmal an der Hypercode Origin Story und all ihren Helden teilhaben. Sie endeten mit dem Dank an all unsere Kolleg*innen, Kund*innen und Partner*innen, die uns in den letzten Jahren begleitet haben.

Dem wollen wir uns hier nur anschließen: Vielen Dank an alle, die in den ersten aufregenden, verrückten, spannenden, heraus­fordernden und für uns heraus­ragenden 5 Jahren von Hypercode dabei waren! 🥰 Auf die nächsten 5!

Vom Praktikum zum Werkstudenten

Werkstudent bei Hypercode
Unser Geschäftsführer Jens mit Timo bei einem Gaming-Match.

Nach einer Einführung in die von uns verwendeten Frameworks & Technologien bekam Timo die Aufgabe, eine App für einen Radiosender zu programmieren, die neben dem Radiostream auch einen aktuellen Feed an regionalen Nachrichten darstellt und diverse Möglichkeiten zur Interaktion der Zuhörer*innen mit Radioprogramm und News bereitstellt. Hierbei konnte der 26-Jährige direkt Grundlagen aus seinen Uniseminaren, insb. in der Projektorganisation und Programmierarbeit, praktisch anwenden. Timo meldete uns zurück, dass er die Arbeit aufgrund seines Kenntnisstandes gut bewältigen konnte (was wir auch so sehen, aber dazu gleich mehr), das Team hat ihn im Projektalltag und der Mittagspause schnell schätzen gelernt und wenn es nötig war, konnte er sein Projekt auch alleine gut voran bringen. Für zukünftige Praktikant*innen, vor allem wenn diese sich noch nicht am Ende ihres Studiums befinden, merkte er an, dass die Betreuung noch etwas intensiver sein könnte. Diesen Hinweis nehmen wir gerne an und werden ihn, wenn gewünscht, umsetzen.

Da Timo während seines Praktikums sehr überzeugende und gute Arbeit geleistet hat, haben wir ihm eine Anstellung als Werkstudent in der Web-Entwicklung angeboten, welche er erfreulicher Weise angenommen hat. Seit April arbeitet er nun mit an laufenden Projekten, u.a. einer großen Web-Anwendung zur Wissensvermittlung im Healthcare-Bereich für ein bekanntes DAX-Unternehmen. Nach der App-Entwicklung kann er hier nun tiefer in die „klassische“ Web-Entwicklung einsteigen. Darüber hinaus ist Timo nun frühzeitig auch an der technischen Architektur und Konzeption beteiligt, wodurch er sich insgesamt noch breiter aufstellen und ausprobieren kann.

Lieber Timo, wir freuen uns, dass du weiterhin Teil unseres Teams bist und sind gespannt, wohin die gemeinsame Reise noch geht. 😊

Diese Website verwendet Cookies
Einige dieser Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
  • Wesentliche Funktionen Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Name/Dienst hypercode.de
    Anbieter Hypercode GmbH
    Zweck Bereitstellung wesentlicher Website-Funktionen, wie etwa Abspeichern der Cookie-Präferenzen.
    Datenschutzerklärung https://hypercode.de/datenschutz/
  • Name/Dienst Google Analytics
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google Analytics für die Website-Analyse. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de