Hypercode Blog

Zukunft der Messe im Fokus: Der connect circle 2025

Hypercode beim dimedis Connect Circle

Für uns begann das Event mit einem inspirierenden ersten Abend, der ganz im Zeichen von Networking und persönlichem Austausch stand. Es war eine schöne Gelegenheit, viele bekannte Gesichter wiederzutreffen und neue Kontakte zu knüpfen – ein Auftakt, der direkt die besondere Atmosphäre der Veranstaltung einleitete.

Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen der Messe-Zukunft. In Vorträgen und Diskussionen ging es um die richtige Balance zwischen digitalen Services und physischen Erlebnissen, um Strategien zur Monetarisierung digitaler Touchpoints und um neue Metriken, die den Erfolg von Messen künftig bestimmen können. Besonders spannend war für uns, wie vielfältig die Perspektiven waren – etwa durch die Einblicke von der Messe Düsseldorf und Koelnmesse – und wie klar wurde, dass smarte Technologien längst zum entscheidenden Faktor für nachhaltiges Wachstum in der Messewirtschaft geworden sind.

Seit 2021 unterstützen wir dimedis bei der Weiterentwicklung verschiedener digitaler Produkte – allen voran bei Konzeption, Design und Entwicklung der LeadMate- und FairMate Event-Apps. Deshalb war es für uns besonders wertvoll zu sehen, wie stark genau diese Themen im Mittelpunkt des connect circle standen und welchen Beitrag digitale Lösungen für die gesamte Messebranche leisten können. Wir nehmen viele Impulse mit und freuen uns darauf, diese Entwicklungen mit dimedis weiterhin aktiv mitzugestalten.

Hypercode × DMEXCO 2025

Hypercode × DMEXCO 2025 Hypercode × DMEXCO 2025

KI war damit – neben den Party-Bändchen 😉 – das beherrschende Thema auf Bühnen, in Panels und Gesprächen. Spannend waren insbesondere die vielfältigen Einblicke, die etablierte Markt­teilnehmer ebenso wie Newcomer in ihren Umgang mit KI gewährten. So berichtete Marc Opelt, CEO von OTTO, in seiner Keynote, wie KI entlang der gesamten Customer Journey eingesetzt werden kann (und bereits wird), wie sich Kunden­beziehungen verändern, wenn agenten­basierte Kauferlebnisse zur Norm werden – und wie Unternehmen auch jenseits der KI-Produzenten davon profitieren können.

Die DMEXCO zeichnet sich jedoch auch dadurch aus, dass die gesamte Bandbreite technologischer Entwicklungen betrachtet wird: So betonte Prof. Dr. Maja Göpel in ihrem Talk, dass technologische Innovation ohne gesell­schaft­liche und ökologische Verant­wortung nicht zukunftsfähig ist. Ein Thema, das trotz aller Tech-Euphorie immer wieder durchklang und die Frage aufwarf, wie digitale Lösungen nachhaltig und verant­wortungs­voll gestaltet werden können.

Für Hypercode waren die zwei Messetage eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch. Wir haben Kund*innen getroffen, inspirierende Gespräche geführt und aus Vorträgen neuen Input für unsere Arbeit gewinnen können. Wir freuen uns, diese spannenden Impulse – allen voran, was die Integration von KI in Kunden­erlebnisse und Digital­produkte angeht – nun in die nächsten Projekte einfließen zu lassen.

Hypercode Sommerfest 2025

Nachdem wir bereits im letzten Jahr zum 5-jährigen ein großes Fest feiern konnten, freuen wir uns, dass wir die Hyperfest-Historie auch in diesem Jahr gebührend fortsetzen durften – mit vielen bekannten Gesichtern und einigem beruflichen und privaten Nachwuchs. Umso besser, dass das Wetter einmal mehr bei angenehmen 27 Grad mitgemacht hat und wir so bei besten Burgern und kühlem Kölsch bis in den späten Abend gemeinsam feiern konnten. Die Switch 2, deren Hype wir beim Erstellen der Einladung mit unserer diesjährigen Game-Boy-Hommage offensichtlich erlegen sind, stand für die Gamer derweil auch am Beamer bereit.

Hypercode Family & Friends Fest 2025
Hypercode Family & Friends Fest 2025
Hypercode Family & Friends Fest 2025

Ein großes Dankeschön geht an alle internen und externen Helfer*innen, die den Tag erst möglich gemacht haben – und natürlich an unsere Grillmeister Michael & Maik, die nun schon zum dritten Mal in Folge den Grill gerockt haben. Mittlerweile gehören sie für viele längst zum festen Inventar des Hyperfest-Line-Ups: "Sind die Jungs von den letzten Jahren wieder am Grill?" 😋

Auch vielen Dank an alle Kund*innen und Partner*innen für das anhaltende Vertrauen im sechsten gemeinsamen Jahr! Besonders haben wir uns über den Besuch der Kolleg*innen von Arc-Z, der Basler AG, dimedis, Köhler Sicherheitstechnik, SuperSmash.Media und ZEIN Consulting gefreut.

awork × Raycast – Unsere Lieblings-Projekt­management­software trifft auf unseren Lieblings-Launcher

Als Digital Product Studio, das überwiegend im Kundenauftrag agiert, sind für uns eine effiziente Ressourcenplanung, präzise Projektkommunikation und eine unterbrechungsfreie Zeiterfassung das A und O einer funktionierenden Organisation.

Nach einer – wie wir dachten – endlosen Suche nach dem idealen Projektmanagement-Tool sind wir im Sommer 2023 auf awork gestoßen. Schnell wurde klar: Die Lösung aus Hamburg vereint endlich all jene Anforderungen, die für uns zentral sind – Kommunikation, Planung und Zeiterfassung – in einer Plattform. Einer Plattform, die nicht nur ansprechend gestaltet ist und kontinuierlich weiterentwickelt wird, sondern dank offener APIs und guter Dokumentation auch Spielraum für individuelle Erweiterungen lässt.

Und da wir im Team zudem große Fans des erweiterbaren Application-Launchers Raycast sind, war für uns schnell klar: Wir brauchen eine Raycast-Extension, mit der wir direkt in awork suchen, Projekte & Aufgaben öffnen oder Zeiten mit wenigen Tastenkombinationen erfassen können (wir empfehlen Hyperkey+A). Um somit direkt von überall aus mit awork interagieren zu können – ob nun zur Referenz einer Aufgabe, während wir in Figma designen; zur Zeitbuchung nach einem erfolgreichen Pull Request oder weil wir die Mailadresse eines Projekts brauchen (Tipp: ⌃E), um eine E-Mail dorthin weiterzuleiten.

Seit einigen Monaten setzen wir unsere awork-Extension für Raycast nun schon intern ein – und sie ist aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Nach einem sehr positiven Austausch mit dem awork-Team stand fest: Wir veröffentlichen die Extension kostenlos im Raycast Store, damit auch andere Teams und Nutzer*innen von awork und Raycast ihre Arbeitsprozesse damit vereinfachen und beschleunigen können. Alles was dazu nötig ist, ist die Einrichtung eines API-Clients in awork, was komfortabel über das User Interface erledigt werden kann und in diesem awork-Supportdokument nochmal genau beschrieben wird.

👉 Jetzt mehr erfahren:
Alle Infos zur Extension, Einrichtung & Features findest du auf unserer Projektseite:
hypercode.de/projekte/awork-raycast

🚀 Feedback erwünscht!
Wir freuen uns über Feedback, Feature-Wünsche oder einfach ein kurzes „Gefällt mir“ – am liebsten via LinkedIn, Instagram oder direkt per Mail. ☺️

Wertvolle Einblicke, bleibende Verstärkung – Studentisches Praktikum & Werkstudent bei Hypercode

Werkstudent bei Hypercode

Auf Anregung von unserem Kollegen Timo, der zuvor dieselben Stationen bei uns durchlaufen ist, haben wir besonderen Wert auf eine intensive Betreuung zum Einstieg gelegt. So konnte sich Malte mit kleineren Aufgaben rasch in unsere Technologien – insbesondere TypeScript, Vue.js und hybride Modul-Apps – einarbeiten.

Schon bald übernahm er eigen­verant­wortlich ein spannendes Projekt: Nach gemeinsamer Konzeption und technischer Planung entwickelte Malte einen interaktiven Lageplan mit GPS-Verortung und dynamischer Wegführung. Die fertige Web-App steht Besucher*innen des Walzwerks seit Ende letzten Jahres produktiv zur Verfügung. Mit seinem technischen Verständnis, einer schnellen Auf­fassungs­gabe und einem hohen Qualitäts­anspruch hat uns Malte dabei voll überzeugt – und sich so zügig für weitere, größere Projekte empfohlen.

Während seines Praktikums konnte er nicht nur sein theoretisches Wissen aus dem Studium praktisch anwenden – etwa durch die Über­tragung von Programmier­prinzipien auf die Web- und App-Entwicklung – sondern auch erste Erfahrungen im direkten Umgang mit Kund*innen sammeln. Seit Februar ist Malte nun offiziell als Werk­student Teil unseres Teams – und wir freuen uns sehr über seine engagierte und zuver­lässige Mitarbeit.

Lieber Malte, schön, dass du Teil von Hypercode bist. Wir freuen uns auf die weitere Zusammen­arbeit mit dir! ☺️