Hypercode Blog

Eine hoch-modulare und hoch-dynamische Website für KMS TEAM

KMS TEAM Website Mobile

KMS TEAM hat dazu ein Konzept und Design erarbeitet, das ein hoch-modulares Redaktionssystem mit hoher Dynamik und bester Performance im Frontend voraussetzt, um so die eigenen Unternehmensseiten genau so individuell gestalten zu können, wie die Cases, in denen ihre Kunden und Arbeiten vorgestellt werden. Eine Anforderung, die auch Markus Sauer, Digital Design Director von KMS TEAM, genau so benennt:

Die Performance der umfangreichen Inhalte sowie die Dynamik des Gesamteindrucks waren uns besonders wichtig. Hierbei ist eine präzise Umsetzung essentiell.

Wir haben uns daher in enger Zusammenarbeit mit KMS TEAM und unseren Kölner Kollegen von PPW dazu entschieden, ein Craft CMS-basiertes Redaktions­system zu entwickeln, dass eine Vielzahl von frei konfigurier­baren Inhalts­elementen mit­ein­ander kombinier­bar macht, um KMS TEAM so ein Höchst­maß an Flexiblität bei der Inhalts­erstellung zu ermöglichen.

Im Frontend wird dies durch eine Vue.js/Nuxt.js-basierte, server­seitig vorge­renderte Single-Page-Application ergänzt, die per GraphQL-Schnittstelle mit dem CMS kommuniziert. Hinzu kommen Schnittstellenanbindungen an Video- und Recruiting-Dienstleister. Die Kombination der Inhalte, sowie zahlreiche Animationen und Interaktionen für unterschiedliche Medientypen, laden so zur Exploration im spannenden Portfolio von KMS TEAM ein. Etwas, das auch wir während und nach der Entwicklung immer gerne getan haben. Markus Sauer:

Wir freuen uns, einen Partner zu haben, der unsere konzeptionellen sowie technisch-gestalterischen Rahmenbedingungen sofort verstanden und optimal realisiert hat. Die Zusammenarbeit und der gegenseitige Austausch auf dem Projekt haben sehr viel Spaß gemacht.

Wir bedanken uns und können das so nur zurückgeben!

Und laden Sie herzlich dazu ein, sich einen Eindruck vom Projekt in unserer neuen Case Study für KMS TEAM zu verschaffen. Oder direkt auf kms-team.com.

Wir feiern 2 Jahre Hypercode! 🎉

Hypercode | 2. Geburtstag

Nachdem wir in unseren ersten Planungs­treffen, von denen das erste übrigens im Geißbock­heim, dem Zuhause des 1. FC Kölns, stattfand, erste Ziele und Milestones für Hypercode definiert haben, bezogen wir ein nagel­neues Büro in bester Lage. Nur um wenige Monate später mit dem Beginn der ersten Pandemie­welle in unsere Home Offices umzuziehen und unsere zum Glück eh schon remote-kompatiblen Arbeits­abläufe vollends auf Remote Work umzustellen. Zunächst gewöhnungs­bedürftig, versetzt uns die allgemeine Akzeptanz von Video-Calls und kollaborativer Software heute in die komfortable Lage eng mit unseren Partnern und Kunden überall zwischen Hamburg und Wien zusammen zu arbeiten – ohne Morgens ins Flugzeug steigen zu müssen, was zuvor schon mal der Fall war.

In den zwei Jahren haben wir viele spannende, renommierte, kleine und große Partner und Kunden gewinnen können, die bei Beratung, Konzeption und Entwicklung ihrer Digital­produkte auf uns setzen. Gemeinsam entwickeln wir digitale Lösungen in Form von Apps, Web-Anwendungen, Websites, Konfiguratoren und Schnitt­stellen, die in der E-Mobility- und Energie­branche ebenso zum Einsatz kommen, wie im Banken- und Versicherungs­umfeld, in der Kultur und im öffent­lichen Sektor. Zuletzt haben wir zudem unsere Kooperation mit jungen Startups gestärkt, die wir mit attraktiven Konditionen bei der Umsetzung ihrer digitalen Geschäfts­modelle unterstützen.

Viele der Ziele, die wir vor über zwei Jahren im Kölner Geißbock­heim festlegten, konnten wir bis heute bereits erreichen. An anderen arbeiten wir noch. Dass wir das mit einem einges­pielten Team und einem erprobten, aber auch stetig wachsenden Netzwerk aus Partnern und Frei­beruflern machen können, ist eine wahre Freude. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren und freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen und euch! 🥳

Digitale Lösungen für die andauernde Krise – auch vor der eigenen Haustür

Ende vergangenen Jahres präsentierte uns die Bergheimer CDU-Fraktion eine Idee von Stadtrat Hermann-Josef Falterbaum: Eine moderne, digitale Plattform auf der Bergheimer Gewerbe­treibende ihre Angebote und Dienst­leistungen anbieten können, um den Corona-bedingten Heraus­forderungen entgegen­zuwirken und so gleichzeitig eine zukunfts­sichere, lokale Alternative zum Online-Handel zu etablieren.

Gemeinsam mit Herrn Falterbaum und dem Fraktions­vorsitzenden Christian Karaschinski konkretisierten wir die Anforderungen an das innovative Projekt und evaluierten die technische Machbarkeit, sowie zu erwartende Entwicklungs- und Betriebs­kosten der Plattform, die eine attraktive Mischung aus digitalem Schau­fenster und lokalen Informationen bieten solle und zum Stöbern, Entdecken und Einkaufen im Angebot der Bergheimer Dienst­leister, Einzel­händler, Gastronomen, Handwerker, Künstler und Hofläden ebenso einlädt, wie zur Beteiligung am öffentlichen Leben in Bergheim.

Berichterstattung zur Plattform
Berichterstattung zur digitalen Plattform für Bergheimer Händler (von oben nach unten): Artikel von Niklas Pinner im Kölner Stadt-Anzeiger vom 18.03.; WDR Lokalzeit aus Köln, Beitrag in Sendung vom 22.03.; Online-Artikel von Niklas Pinner auf ksta.de vom 20.03.2021.

Das große Medienecho (siehe oben und weiterführende Links unten) und die vielen, positiven Rück­meldungen durch die Gewerbe­treibenden, sowie die Bergheimer Bürgerinnen und Bürger selbst, zeigt, das innovative, digitale Ansätze – auf Händler- und Kundenseite – gewollt und akzeptiert werden. Nur durch die Umsetzung solcher Lösungen kann man sich lang­fristig von der Ab­hängig­keit der großen E-Commerce- und Social-Media-Plattformen wie Amazon, und Facebook lossagen und ein eigenes, digitales Geschäftsmodell auf- und ausbauen.

Stefan Grund, Geschäftsführer der Hypercode GmbH, der das Projekt zusammen mit seinem Team begleitete, freut sich über die Initiative in seinem Wohnort:

Die durch die CDU-Fraktion des Bergheimer Stadtrats initiierte Plattform stärkt den Standort Bergheim für den lokalen Einzel­handel und kann zu einem Parade­beispiel für Digitali­sierung werden. So kann sie den Gewerbe­treibenden zunächst durch Corona-bedingte Einschränkungen helfen und in Zukunft zur beliebten und belebten, digitalen Anlaufstelle für die 60.000 Bergheimer*innen werden. Als Bergheimer Bürger und Digital­unternehmer werde ich das Projekt gespannt weiter verfolgen.

Die Hypercode GmbH unterstützt indes weitere Digitali­sierungs­projekte, die den Auswirkungen der Corona-Pandemie innovative Lösungen gegenüber stellen. So ist im Februar unter der technischen Leitung von Hypercode mit #SHAREYOURSHOW eine digitale Video-Plattform für darstellende Künstler*innen gestartet. Aktuell konzipieren wir eine wegweisende Mobile-App für ein Kölner Startup, das sich auf die Problem­stellungen einer bestimmten Branche in der Corona-Krise spezialisiert hat.

Weiterführende Links:

Eine digitale Show-Plattform gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie

Während vielerorts nur theoretisch darüber diskutiert wird, wie man die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft bewältigen kann, zeigt die SANOSTRA GmbH für Show­inszenierungen wie die so notwendige Digitali­sierung einer Branche in Zeiten von Corona aussehen kann:

Mit einer video­zentrierten Plattform, auf der darstellende Künstler*innen Ihre Darbietungen in den Kategorien Akrobatik, Tanz und Kreativsport einem breiten Publikum präsentieren können, geht man die durch Lockdown und Ver­anstaltungs­verbot bedingten Erschwer­nisse direkt an.

Über den Crowdfunding-finanzierten Community Award bietet man den Zuschauern zudem gleich die Möglich­keit für die unter­schied­lichen Artist*innen zu voten und seine Favoriten somit direkt zu unter­stützen. Zur Award-Verleihung ist weiter ein Live-Stream-Event mit Auftritten der Finalisten und anschließ­ender Preis­vergabe geplant.

#SHAREYOURSHOW zeigt eindrucks­voll, wie man auch in einer Krisen­situation innovativ bleiben kann. Die Platt­form erfreut sich bereits großen Zuspruchs durch Künstler*innen und Publikum, die einer­seits bereits knapp einhundert hochwertige Performances gepostet und anderseits bereits tausendfach abgestimmt und gespendet haben. Klar ist: Auch nach der hoffent­lich bald über­standenen Pandemie bleibt #SHAREYOURSHOW bestehen und bringt die Kunst fortan & weiterhin direkt in die Wohnzimmer.

Hypercode hat das innovative und wichtige Projekt bei der technischen Konzeption und anschließenden Backend- und Frontend-Umsetzung unter­stützt. Dazu haben wir von Beginn an eng mit dem Team von SANOSTRA und dem Designer Oliver Schmidt zusammen­gearbeitet. Näheres zu unserem Prozess, weitere Eindrücke und Hinter­gründe zur einge­setzten Techno­logie haben wir in unserer neuen Case Study zu #SHAREYOURSHOW für Sie aufbereitet.

We wish you a #HyperChristmas

Hypercode Christmas Logo

Liebe Kund*innen, liebe Partner*innen, liebe Freund*innen,

ein turbulentes Jahr, geprägt von Umstellung, Ungewissheit und Unmengen von ungeahnten Herausforderungen, geht zu Ende. Herausforderungen, die wir zum Teil bereits meistern konnten und die zum Teil noch vor uns liegen. Wenn 2020 jedoch eines gezeigt hat, dann dass wir gemeinsam bestens aufgestellt sind, um einen echten Unterschied auszumachen.

In unserem Fall hieß das: Aus Ihren und unseren Home Offices heraus digitale Lösungen zu erschaffen, die Menschen vernetzen, Wissen vermitteln und Produkte erlebbar gemacht haben. Wir bedanken uns daher für Ihr Vertrauen, die produktive Zusammenarbeit und dass wir so oft Teil Ihres Teams werden durften – obwohl wir uns dieses Jahr nur selten und teils auch gar nicht ohne Webcam in die Augen sehen konnten.

Aus Rücksicht auf die ausgelasteten Zusteller und weil viele von uns dieser Tage nicht im Büro anzutreffen sind, verzichten wir in diesem Jahr auf den analogen Weihnachtsgruß und richten uns stattdessen auf diesem Weg an Sie. Unsere Botschaft bleibt jedoch unverändert:

Genießen Sie die Feiertage, kommen Sie gut ins neue Jahr und vor allem: Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns darauf, auch 2021 zusammen mit Ihnen und Euch neue Digitalprojekte anzugehen und bestehende fortzusetzen.

Ihr Hypercode-Team

P.S.: Wenn Sie auch 2021 verfolgen möchten, was wir so tun, abonnieren Sie doch unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter, Instagram & LinkedIn. Wir würden uns freuen. 🤓

P.P.S: Da wir jetzt schon gefragt wurden, wo wir die schöne Weihnachtsvorlage her haben: Das ist keine Vorlage, das ist wirklich hand-made. Hier ein Making-of-Bild dazu und vielen Dank an Kira dafür! 🙏🏻

Diese Website verwendet Cookies
Einige dieser Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
  • Wesentliche Funktionen Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Name/Dienst hypercode.de
    Anbieter Hypercode GmbH
    Zweck Bereitstellung wesentlicher Website-Funktionen, wie etwa Abspeichern der Cookie-Präferenzen.
    Datenschutzerklärung https://hypercode.de/datenschutz/
  • Name/Dienst Google Analytics
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google Analytics für die Website-Analyse. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de