hypercode.de 2.0 – Unsere neue Website

Als wir mit Hypercode im letzten Jahr starteten, war die Vorstellung unseres neuen Unter­nehmens, unserer Leistungen und unseres Gründerteams das Haupt­augenmerk unseres Online-Auftritts. Schließlich mussten wir uns erstmal in der neuen Formation namens Hypercode vorstellen und unsere Idee eines tatkräftigen Beratungs- und Implemen­tierungs­partners vermitteln. Mit dem heutigen Launch von hypercode.de 2.0 ver­schwinden diese Infos nicht – im Gegenteil: die "Über uns"-Seite ist noch aussage­kräftiger, bietet mehr Einblicke und zeigt hoffentlich noch mehr, was uns ausmacht.

Zentrales Element unserer Arbeit sind und bleiben aber die Projekte, die wir in der Zusammen­arbeit mit unseren Kunden planen, konzipieren, gestalten und entwickeln. Weshalb wir diese nun direkt auf die Start­seite geholt haben und exemplarisch mit ausführ­lichen Case Studies ausstatten wollen.

Screenshots hypercode.de 1.0 | Hypercode, Digital Product Studio, Köln
hypercode.de 1.0, September 2019
Screenshots hypercode.de 2.0 | Hypercode, Digital Product Studio, Köln
hypercode.de 2.0, Oktober 2020

Den Anfang machen zwei Case Studies für Projekte, die direkt aufzeigen, wie groß die Bandbreite von Digitalprodukten sein kann:

  • Die Umsetzung von chargecloud.de, die wir mit Konzeption, Design und Web-Entwicklung begleiteten und so eine attraktive, hoch performante Website auf Basis von Craft CMS, einer GraphQL-Schnitt­stellen und einer Vue.js/Nuxt.js-Single Page Application entwickelten, um so die Vorteile der E-Moblity-Software von chargecloud bestmöglich zu vermitteln.
  • Die WIFI CONTROL App für Audiotec Fischer, bei der wir eine iOS- und Android-App entwickelten, die über eine eigene Konnek­tivitäts­lösung mit im PKW verbauter Audio-Hardware kommuniziert. Die Audiotec-Fischer-Hardware wird damit für ihre Nutzer komfortabel per Smartphone und Tablet bedienbar gemacht, etwas was vorher nur per Laptop und in Fachwerk­stätten möglich war.

In den nächsten Wochen und Monaten werden wir noch viele weitere Case Studies von bereits abgeschlossenen und gerade in Entwicklung befindlichen Projekten ergänzen. Doch damit nicht genug: Mit diesem Blog haben wir uns ein neues Meta-Sprachrohr gegönnt, in dem wir in Zukunft allgemeine und spezialisierte Insights zur Entwicklung von Digitalprodukten geben und immer mal wieder “Behind the Scenes”-Einblicke in Hypercode gewähren wollen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie immer mal wieder hier vorbei schauen – oder dieses Blog gleich per RSS-Feed oder JSON-Feed abonnieren. Ansonsten hoffen wir, dass Ihnen unsere Version 2.0 gefällt und freuen uns über Feedback und Anregungen.